Schüler und Schülerinnen werden an unserer Schule zu Peer-Mediatoren ausgebildet. Die Ausbildung beginnt in der 2.Klasse und endet mit einer Prüfung, indem man einen Streit von Streitenden schlichtet. Durch die Peer-Mediation verbessern wir das soziale Klima an unserer Schule. Dadurch tragen wir auch mehr Verantwortung.
Die Peer-Mediation ist eine unverbindliche Übung an unserer Schule und wird im Zeugnis vermerkt. Am Ende der 4.Klasse bekommt man zusätzlich zum Zeugnis ein Zertifikat ausgedruckt. Dieses Zertifikat kann bei einer höheren Schule oder einem Job sehr hilfreich sein.
Ablauf der Peer-Mediation
Einleitung – Regeln erklären
Sachverhalte klären – Streitende tragen nacheinander ihre Sicht der Dinge vor
Erhellung des Konflikts
Problemlösung
Vereinbarung – Vertrag
Kontrollgespräch – Einhaltung des Vertrages wird überprüft
Ziele der Peer-Mediation
Ist ein Teil der Gewaltprävention an unserer Schule
Die Lehrer und Lehrerinnen werden von Alltagskonflikten der Schüler und Schülerinnen entlastet.
Schülern und Schülerinnen werden durch die Ausbildung zum Streitschlichter/Streitschlichterin soziale Kompetenzen vermittelt.
Entwicklung eines Rechtbewusstseins
Toleranz und Konfliktfähigkeit wird gefördert
Lydia und Anita 4d