Für das Jubiläumsfest der Schule haben Projekttage stattgefunden. Jede Klasse hat einen Teil beigetragen. Wir haben alles für dich festgehalten:
1b: Ein riesiges Patchwork aus Stoff, Papier und weiteren Materialien wurde von der 1b gebastelt, welches in der Schule zur Dekoration ausgestellt wird.
1c: Sie strickten das MiM-Logo
2a: Die 2a schrieben einen Roman mit dem
Kinderbuch-Autor Lorenz Langenegger.
2b: Die Kinder bauten mit Anna Rubin einen
bunten Drachen.
2c: MiM Sitzpolster wurden von der 1. Gruppe gemacht, die 2. Gruppe baute Hocker aus Holz.
2d: Theater war deren Hauptthema. Sie bastelten Theatermasken und sahen einen kurzen Film.
3b: Sie schrieben Kärtchen, die dann in einen Luftballon reingegeben wurden und beim Jubiläum ließen sie sie steigen.
3c: Ein Teil 3c bastelte Plakate, die die Schule präsentieren sollen. Der Rest baute riesige Schachteln.
3e: Die Schüler der 3e recherchierten im Internet besondere Daten der Schule.
4b:Das Thema der 4b war Die Mode in den 70er Jahren. Dazu malten sie Figuren mit passender Kleidung und Frisur.
4c:Verschiedene Pflegeprodukte wurden von der 4c hergestellt. Eine Gruppe beschriftete die Kärtchen, die andere bastelte Werbeplakate, und der Rest produzierte Lippenstifte, Bade Tabs und Cremen, die sie anschließend verkauften.
Die Musikklassen (1a, 3a und 4a) haben zusammen zum Thema Hip Hop gearbeitet. Alle Schüler wurden in verschiedenen Gruppen eingeteilt.
Tanzen: Thomas Poms lernte mit den Kindern eine tolle Choreographie zum Thema Urban Dance, die sie dann zu der Jubiläumsgala aufführten.
Graffiti: Am ersten Tag designten die Kinder unter der Anleitung von Skero Vorlagen, welche sie dann auf die vorbereiteten Wände übertrugen. Es entstanden neue, bunte MIM Logos.
Producing: Die Musiker stellten den Beat für die Rapper her, DJ Buzz (Waxolusionists) half ihnen dabei. Die Kinder spielten die Instrumente selbst ein und lernten mit einem Sequenzer-Programm umzugehen.
Rappen: Mc Appletree, ein sehr bekannter Rapper, rappte mit den Kindern über die Schule und sie erfanden zusammen eine neue Schulhymne.
Das MIM-Maximal Redaktionsteam